REISEERLEBNISSE 2019

Folge uns auf Schritt und Tritt, spüre die Meeresbrise…


Rückblick Baja California 2019


14. Juli 2019

Pottwale vor La Gomera

Chiemsee  Was für schöne Nachrichten erreichen mich von La Gomera während wir uns am Chiemsee auf unsere 2,5 monatige Südsee-Reise vorbereiten. Am Sonntagnachmittag gab es eine Team - Ökotour mit unserem Meeresbiologen Volker. Diese Gelegenheit haben sich einige Pottwale nicht nehmen lassen! Wow - die Berichte lassen mir die Nackenhaare hoch stehen. Natürlich wäre ich gerne an Bord gewesen! Und klar, dass Ulla - unsere Haus- und Bootsfotografin an Bord war. Wunderschön Ullas Foto mit dem Teide von Teneriffa im Hintergrund. "Meine" Theorie ist ja, dass die Pottwale nach La Gomera gezogen sind, weil es rund um die anderen Kanarischen Inseln zu unruhig ist und zu viele Schnellfähren fahren. Für uns sind sie auf jeden Fall äußerst willkommene Gäste!

 

29. Juni 2019

Buckelwal vor La Gomera

München  Ja, es wird wieder aktiver hier! Gerade bekomme ich die Nachricht, dass ein Buckelwal gesichtet wurde. Ich hatte im Mai, Anfang Juni darauf gewartet... Es ist die Zeit, wenn die Wale von den Kapverdischen Inseln wieder in die kälteren Gewässer ziehen, z.B. nach Island, Irland oder ggf. noch weiter in den Norden. 

Schaut nur, wie nah an der Küste er sich zeigt. Schön weiß schimmern die weißen Brustflossen im Wasser. Es ist eine Verletzung an der Rückenfinne zu sehen. Gute Reise - schöner Wal. Mögest du sicher in den reichhaltigen Nahrungsgründen ankommen und schau gerne auf dem Rückweg wieder vorbei...

 

27. Juni 2019

Die Zeit, die Zweite

München  Schon gleich: Juli! Ich war hier nicht aktiv, d.h. aber sonst sehr aktiv, denn große Reisen werfen Ihr Licht voraus.. Die Buckelwale der Südsee rufen und 20 glückliche Menschen bekommen sicher schon ein freudiges Kribbeln im Bauch bei der Vorstellung sehr wahrscheinlich bald zu Buckelwalen ins Wasser zu steigen... Also so langsam wird es hier aktiver.

Vor La Gomera war es auch sehr aktiv! Zweimal gab es Pottwale in den letzten Wochen. So ein Zufall, dass Ulla vom OCEANO Gomera Team immer an Bord war ;-). Sie hat auf jeden Fall diese bemerkenswerten Wesen mit der Kamera eingefangen. Auch sonst: 5 Spezies auf einer Ausfahrt im Juni - das macht sofort Frühlingsgefühle im Bauch. 

 

19. Mai 2019

Die Zeit...

La Gomera  Wow. Schon ein Monat ist seit meinem letzten Beitrag vergangen. Unfassbar. Ich muss gestehen, dass der Schreibtisch mich ein wenig vereinnahmt. Was kein Problem ist, wenn man das tut, was man liebt. Allerdings ging dieser Monat schnell vorbei... gefühlt. Ab und zu war ich natürlich schwimmen, das Wasser wird wärmer! Auch liebe ich Strandläufe. Zum Glück ist etwas Strand zurück gekommen, dass sich zumindest bei Ebbe ein breiter Strand auftut. Mein Naherholungsgebiet :-)! Die Fleckendelfine waren neben Pilotwalen und Tümmlern am Start. Vorhin beim Strandlauf dachte ich daran, dass der Mai die Zeit für Buckelwalsichtungen ist. Zumindest im letzten Jahr... ich bin gespannt auf die nächsten Tage! Hier der neuste OCEANO Newsletter...Viel Freude beim Lesen. 

 

15. April 2019

Back to the rock

La Gomera  Wir zurück auf La Gomera. Da, aber noch nicht 100% angekommen. Das braucht meist mindestens eine Woche nach drei Monaten Reisezeit. Die Insel ist herrlich grün, da es ja erst vor kurzem geregnet hat. Unsere Ozeanische Woche Intensiv mit unserem Meeresbilogen Volker Boehlke ging gerade mit begeisterten Gästen zu Ende. Glücklich macht mich, dass eine Familiengruppe, die wir betreuen, heute Fleckendelfine sehen und genießen durfte. Diese Fleckies sind so etwas von "kindgerecht". Quicklebendig, agil, meist in großer Gruppe unterwegs und bereit für jede Bug- oder auch Heckwelle! Wie schön. Nach Ostern wird erst wieder Platz auf dem Boot sein, um selbst einmal nach dem Rechten zu sein :-). 

 

08. April 2019

Das MEER ruft...

Düsseldorf  Morgen geht es nun endlich zurück nach La Gomera. Das Meer ruft sehr... Die Sichtungen auf La Gomera sind gerade wundervoll und frühlingshaft. Das Frühjahr zeichnet sich bei uns dadurch aus, dass wir auf einer Ausfahrt meist 2 - 5 Spezies sehen! 

Ulla vom OCEANO Gomera Team hat dieses traumhafte Foto von einem Gewöhnlichen Delfin machen können. Gewöhnliche Delfine (die kurzschnauzigen :-)) sind vor La Gomera absolute Frühlingsboten. Leider ist ein Pottwal von 9 Metern Länge vor kurzem auf den Kanaren nach einer Kollision mit einer Schnellfähre gestrandet. Sehr, sehr traurig! Leider gibt es nur  noch Schnellfähren auf den Kanarischen Inseln... Es braucht ein Umdenken, da diese einen (zu) großen Einfluss auf die Gesellschaft, die im Meer lebt, haben...

Einen Tag Düsseldorf werde ich wohl noch aus halten ;-). Auf Grund einer Fortbildung waren wir und es ist naheliegend, dann auch von hier aus zurück zu fliegen. Das Meer ruft... (Foto: CR Ulla C. Ludewig)

 

02. April 2019

Frühlingsgefühle

Schloss Blumenthal  Während wir Frühlingsgefühle in Deutschland haben, regnet es auf La Gomera. Der Regen ist sooo wichtig für die Insel, dass sich jeder Kommentare zu sogenannten "schlechtem Wetter" und möglichem Tourausfall verkneift. Die Sichtungen vor La Gomera waren in der letzten Zeit allerdings sehr frühlingshaft - nicht selten gab es 3 - 5 Spezies auf einer Ausfahrt! Super, dass unsere Ozeanische Woche Intensiv in ein paar Tagen startet. Volker, unser Meeresbiologe in Zusammenarbeit mit den Delfinen und Walen sowie einer traumhaften Insel wird den TeilnehmerInnen sicher eine unvergessliche Woche bescheren. By the way - natürlich füttern wir niemals und haben noch nicht mal den Gedanken erwogen. Es gibt einfach dieser Tage auf dem Meer, die einen sprachlos machen. Als das SAT I Team vor Ort war, war das so ein Tag! Einen schönen April :-)!

 

01. April 2019

Grenzenlos

Schloss Blumenthal  Grenzenlos wie die Wale im Ozean leben, heißt auch die Sendung, die am Samstagabend im SAT I lief: Grenzenlos La Gomera. Vielleicht hat Ihr sie gesehen. Für alle, die sie verpasst haben, hier "einschalten"!

Jetzt kann ich es ja sagen, dass wir die Brydewale ein klein wenig angefüttert haben. Sonst hätten wir sie niemals so nah ans Boot bekommen. Ich finde, es sah einigermaßen echt aus und man hat es eigentlich nicht gemerkt. Bei den Pilotwalen ging es so. Toll, dass das Meer an diesem Tag so ruhig war. Super Bedingungen. Unseren Kameramann, der die schwere Kamera die ganz Zeit stemmen musste, hat leider die Seekrankheit am Ende doch noch erwischt. Kein Wunder, wenn man die ganze Zeit durch den Sucher schaut.

 

27. März 2019

Migration gen Europa

Baja California  Es war sehr schön noch die ewig langen und menschenleeren Strände der pazifischen Seite von Baja California Sur aus dem Flugzeug zu sehen. Und unsere Grauwalbuchten... Die Begegnungen mit den Walen und besonders mit den Grauwalen hinterlassen einfach Spuren im Herzen :-)!

Der neue OCEANO Newsletter ist gerade erschienen. Hier lesen...

Und auch einer Blog-Artikel mit weiteren Fotoimpressionen auf unserer Website: Baja hoch im Kurs: Natürliches und Nachdenkliches aus den Lagunen.

Herzliche Grüße aus Los Angeles

 

29. März 2019

Grüße aus dem Irgendwo im Nirgendwo

München  Zugegeben. Es sind nicht meine Lieblingsnächte im Flugzeug. Ich glaube, die Lufthansa hat auch noch einmal die Sitze enger aneinander gereiht ;-) Der Flug war allerdings ruhig und "kurz" mit 10,5 Stunden. Und ich habe endlich "Bohemian Rapsody" in voller Länge und rauf und runter genießen können... Ich hoffe, ich habe nicht aus Versehen laut mitgesungen :-). Es dauert einfach, hier anzukommen... zunächst einmal kommt mir alles so aufgeräumt und leise vor - obwohl es ein ganz normaler Wochentag in München ist. Die Seele wird noch eine Weile brauchen, um die Erlebnisse unserer Winter Bohemian Rapsody in Blue 2019 zu integrieren. Ich mache Pause bis 1.04. - viel schlafen ist die Idee. Lasst Euch nicht in den April schicken!

 

24. März 2019

Die Bajazeit geht dem Ende entgegen

Baja California  Und plötzlich war der Text wieder weg... die Wale beginnen ihre Migration in die kalten Regionen, weil der Magen knurrt und auch wir freuen uns auf leckeres Essen in Europa. Die letzten zwei Tage in Cabos - die Partyzone der Amerikaner wird nie mein Lieblingsort werden - entspannen wir uns, nehmen uns Zeit zum selbst kochen, halten uns im fliegenden Büro :-) auf und ich schreibe einen Newsletter. Wir meditieren und lassen es langsam angehen nach den intensiven vier Wochen mit den Walen, der Natur und unseren netten Gästen. 

 

23. März 2019

Servus Kaiser!

Baja California  Zum Abschluss unserer Walfahrt II in der Baja California wollten wir heute unser Glück versuchen und noch die Buckelwale treffen. 3000 - 4000 Buckelwale kommen jeden Winter an die Südspitze der Baja (nicht alle gleichzeitig!) Alle Begegnungen mit unseren Lieblingswesen aus dem Meer sind ein Geschenk und man weiß nie was passiert. Geduld ist eine erforderliche Qualität für Whale Watcher. Wir haben schon damit Glück, dass nach Tagen heftigen Nordwinds zwar noch etwas Schwell auf dem Meer steht, aber die Meeresoberfläche seidig glatt ist und kein Wind - außer dem Fahrtwind - weht. Schon nach kurzer Zeit treffen wir zwei Buckelwale, sehen sie auftauchen und wieder abtauchen, hören ihren kräftigen Blas, genießen ihre Fluke vor dem tieferen Tauchgang. Wunderbar, so die Zeit zu verbringen. Und dann das Abschiedsgeschenk für unsere Gäste aus dem Nichts des Big Blue springt ein Buckelwal direkt neben uns!! Da kann ich, wie eine Teilnehmerin aus Österreich, nur eines sagen: Servus Kaiser!

 

22. März 2019

Grauwalexkurs

Baja California  Da heute wieder ein gemütlicher Reisetag ist, gibt mir das Gelegenheit noch einmal auf unsere Tage im Grauwalcamp zurück zu schauen. Die erste Ausfahrt war einfach unsere Highlighttour - ohne Vorspiel ging es direkt zur Sache :-). Die nächsten Touren zeigen immer ein anderes Stimmungsbild. Einmal sind viele Single-Wale unterwegs. Ein anderes Mal sehen wir viele shyhopps und auch ein paar Sprünge in der Ferne. Auf der vorletzten Tour lassen sich die Wale kaum blicken (sehr selten!) Manchmal haben sie einfach etwas besseres vor. Was wissen wir schon von einem "Wal-Alltag"! Und der Abschiedsgruß bleibt auch nicht aus: Eine Waldame bläst direkt am Boot aus und macht uns alle nass. Eine sehr schöne Art nass zu werden! Eine gute Reise für alle Grauwale, ausreichend Nahrung in den kalten Regionen und eine sichere Rückreise in die Lagunen wünschen wir. See you next year!

 

21. März 2019

Kollisionskurs mit Walhai

Baja California  Heute war wieder Walhai-Tag. Wie schön, dass es in der Bucht von La Paz das Schwimmen mit den Walhaien jetzt professionell zum Schutz des größten Fisches und gleichzeitig größten Hais auf Erden geregelt ist. Ca. 80 Walhaie haben in diesem Frühjahr die Bucht aufgesucht, um hier zu fressen. Langsam ziehen sie allerdings schon weiter, es sind nicht mehr sooo viele Walhaie in der Bucht. Allerdings hatten wir Glück und fanden bald einen und die Schwimmer haben sich bereit gemacht zum Ein- und Abtauchen. Der Walhai nimmt die Anwesenheit von Menschen ziemlich gleichmütig hin. Manchmal kollidieren auch Walhai und Mensch, wie heute morgen... Da kann man einfach gar nicht schnell genug aus dem Weg schwimmen :-), was dann zu großer Begeisterung einzelner Schwimmerinnen führt :-).

 

20. März 2019

Quickie

Baja California  Da heute Reisetag ist, kann ich von den Grauwalen berichten. Wir waren gesegnet mit drei Tagen!! gutem Wetter in der Lagune. Kaum Wind, glattes Meer. Das kann auch anders sein am Pazifik! Und gleich nach der Ankunft geht es in die Lagune in die designierte Whale Watching Zome. Und sind noch gar nicht ganz beim "Sheriff" angemeldet, da sehen wir schon ein Boot mit einem freundlichen Mama und Kalb Paar. Da man in der Bucht gerne teilt, dauert es nicht lange und wir haben die beiden an unserem Boot... So ganz ohne Vorwarnung und Vorspiel ist es möglich die beiden zu berühren (Österreicher sagen "angreifen" :-)) und sie zu "schuppern". WOW! Ich kann mich nicht erinnern, dass es schon einmal so schnell ging. Als wir ankommen sagt der Walcensus der Lagune 20 Mutter/Kalb Paare und 80 Single-Wale. 

 

19. März 2019

Geburtstagsfeuerwerk

Baja California  Zurück aus dem Grauwalcamp stand heute gleich unsere Tour zur Isla Coronados auf dem Programm - wie passend, denn heute ist Manas Geburtstag. Das Meer glatt wie ein Spiegel! Gleich auf dem Hinweg treffen wir eine gut aufgelegte Gruppe Großer Tümmler. Sie lieben heute unsere Heckwellen und nutzen diese für ein herrliches Sprung-Feuerwerk. So geht Spaß! Da lassen wir uns gerne aufhalten auf unserem Weg zur Isla Coronados, wo es auch möglich ist einmal zu Seelöwen ins Wasser zu steigen, wunderschöne Felsformationen zu bestaunen sowie Blaufuss-Tölpel, Pelikane, Fregattvögel, Kormorane...  Von unserem Aufenthalt im Grauwalcamp werde ich zu einem späteren Zeitpunkt berichten. Morgen ist erstmal wieder Reisetag. Es geht nach La Paz. 

 

14. März 2019

Grauwale - wir machen uns wieder auf den Weg

Baja California  Wir fahren heute wieder nach Santa Rosalia - einfach nur, um dort zu übernachten.  Santa Rosalia ist ein Minenstadt und ich hab das Gefühl, dass die Zeit dort vor 100 Jahren stehen geblieben ist... 

Also wir schlafen dort nur, um morgen früh 6.30h uns auf den Weg ins Grauwalcamp zu machen. Dieses ist in der San Ignacio Lagune. Auf der Fahrt kommen wir an den 3 erloschenen Vulkanen "Tres Virgenes" vorbei...

Wir sind alle gespannt und freuen uns sehr auf die Zeit mit den Herzensbrechern: den Grauwalen. Ich werde berichten...

 

13. März 2019

Mission Blauwale

Baja California, Loreto Heute ist der Tag zur freien Verfügung und wir verdauen die Erlebnisse von gestern. Blauwale sieht man nicht jeden Tag! Nur wenig Menschen haben das Privileg das größte Lebenwesen unseres blauen Planeten so nah und so bewusst zu erleben. Die großen Walen dieser Welt sind sooo wichtig für uns - nicht nur, weil es atemberaubend ist ihnen zu begegnen sondern weil sie unsere Ozeane intakt und funktionsfähig halten. Die Rückfahrt wurde auf Grund des auffrischenden Westwindes leider sehr wild. Der sichere Hafen war allerdings nicht weit. So kam der freie Tag zum Integrieren der intensiven Erlebnisse gerade recht!

 

12. März 2019

Mission Blauwale

Baja California, Loreto Es gibt so wenige Blauwale auf dieser Welt und sooo wenig weiß man über sie...

Mittlerweile sind ca. 6 - 8 Blauwale in der Gegend Loreto/Sea of Cortez. Also machen wir uns auf sie zu finden. Der Wind kommt aus Westen. Sehr selten für diese Gegend - und wir werden beim Rausfahren mit diversen grandiosen Regenbögen verwöhnt. Ruhig ist die Fahrt zu der Gegend, wo die Blauwale zurzeit fressen. Und nach einigem Suchen entdecken wir auch den ersten Wal und sehen in der Entfernung weitere Wale ausatmen. Es macht immer Sinn bei einem Wal zu bleiben und seinen Tauchrythmus kennen zulernen. Dieser schöne, große Blauwal (ca. 22 - 25 Meter) hatte einen 7 - 9 Minuten Auftauch-Rythmus. 

 

11. März 2019

Abschied und Begrüßung

Baja California, Loreto Heute beginnt unsere zweite Vamos Baja California Reise und es heißt sich von den netten Gästen zu verabschieden, die uns während der letzten zwei Wochen ans Herz gewachsen sind. Es war eine sehr schöne Reise mit einer netten Gemeinschaft. Wer weiß, wo wir uns wiedersehen?

Für die nächste Reise werden die Karten neu gemischt. Es wird eine andere Dynamik sein, anderes Wetter, andere Situationen auf dem Meer mit den Walen. Wir können immer nur den Rahmen stecken. Es kommt auch immer auf unsere Gäste an, diesen mit zu gestalten und zu füllen. Wir sind gespannt, welche Geschenke auf uns warten...

 

10. März 2019

Grauwale: Auf Kuschelkurs

Baja California  Schnell haben sich die Grauwale wieder in der Herzen unserer Gäste geschlichen...

So viele Verhaltensweisen haben wir gesehen und immer wieder bemerkt, dass es oft eine kollektive Stimmung gibt. Alle Wale in der Lagune machen mehr oder weniger das selbe. Meiner Meinung nach hat es etwas mit der Gezeitenströmung zu tun. Nicht immer haben sie Zeit, sich um den die quiekenden Menschen in den kleinen Booten zu kümmern... Leider werden zurzeit viel mehr Wale gesichtet, bei denen man die Rippen sehen kann, sprich die Nahrungsressourcen scheinen knapper geworden zu sein. In diesem Jahr hat die Zahl leider drastisch zu genommen. Sehr bedenklich... In der Lagune waren nach der letzten Zählung 46 Mutter und Kalb Paare und 149 Single Wale! Beim Census zuvor waren es noch 17 Mutter und Kalb Paare. Also zwischenzeitlich waren einige in der Lagune angekommen... Einige davon durften wir kennen lernen! Was für ein Geschenk. 

 

10. März 2019

Grauwale: Auf Kuschelkurs

Baja California  Wenn man mehrfach in die Lagune zu den Grauwalen fährt, mixen sich die verschiedenen Stimmungen und Situationen mit den Walen in meinem Kopf… Gleich auf der allerersten Tour kuschelt sich ein Kalb ans Boot. Sehr zur Freude der Campchefin, die uns auf dieser Tour begleitet.

 

Ein „Single“ – ein ausgewachsener Wal schuppert sich auch vorne am Boot und verweilt dort einige Minuten. Sie mögen scheinbar die Vibration des Bootes. Der Motor bleibt in der Lagune übrigens immer an, so dass die Wale wissen, wo wir sind. Weiterhin „brummt“ der Motor auf einer ähnlichen Frequenz wie die Grauwale selbst. Für sie ist die Anwesenheit der Boote etwas total Selbstverständliches. Diese Pangas, wie die Boote hier genannt werden, sind Teil ihres Winter-Habitats. Auch bei uns lässt sich das Kalb berühren und zweimal habe ich einen ausgewachsenen Wal vor der Nase… Küsse lassen sich meist nicht planen und manchmal auch nicht vermeiden 😊

 

10. März 2019

Grauwale: Hallo!

Baja California  Wir kommen in der Lagune an und fahren vorbei an Salzseen, an kleinen Fischerdörfern, vielen Fischadlernestern und dann sind wir DA. In unserem Hüttencamp angekommen, geht es gleich hinaus in die Lagune. Mal schauen - wie sich die Grauwale dies Jahr zeigen!??? Es ist immer sooo spannend und aufregend und wieder da zu sein. Das Meer ist relativ ruhig. Optimale Bedingungen! Mit vielen Spyhopps zeigen sich die Wale und wir sehen auch einige Sprünge in etwas Distanz. Ein sehr schöner Auftakt!

 

05. März 2019

Auf Grauwalkurs

Baja California, Santa Rosalia  Heute war wieder Reisetag, denn wir sind auf Grauwalkurs. Morgen geht es ins Camp zu den Grauwalen in der San Ignacio Lagune. Die Vorfreude ist groß!

Wir werden 3 Tage offline sein und uns ganz den Grauwalen widmen... Es ist immer spannend, wie viele Wale in der Bucht sind. Sind viele Mutter/Kalb Paare vor Ort? Wie viele Einzeltiere? Morgen wissen wir mehr und natürlich fahren wir gleich raus in die Lagune, in die Whale Watching Zone. Und am 10.03. werde ich davon berichten... Bis dahin. Beste Wünsche aus der Baja!

 

04. März 2019

Magic Moments - Bonusmaterial

Baja California, Loreto  Eigentlich wollten wir "nur" die schöne Insel Los Coronados besuchen. Aber auf dem Weg dorthin sahen wir in der Ferne einen Blas. Das wollten wir natürlich genauer wissen. Auf dem Weg dorthin begegneten uns ein paar scheue Gewöhnliche Delfine. Der Wal entpuppte sich als Buckelwal - beim Fressen! Dabei sehen wir die Buckelwale nur selten, da wir ja meist in ihren Paarungsgebieten unterwegs sind, wo die Wale gemeinsam eine Fastenkur ;-) machen. Viele Sardinen sind gerade da und diese wurden von dem Buckelwal auf der Seite liegend und auch dreimal von unten durch die Wasseroberfläche durchstoßend in sein Maul geschlungen. Dann genossen wir die schönen Felsformationen der Insel, die frechen Seelöwen und nach der Mittagspause am Traumstrand erlebten wir auf dem Rückweg noch ein Große Tümmler Feuerwerk! Eine Popkorn-Sichtung würde Ulla vom OCEANO Gomera Team sagen :-).

So viele magische Momente. Ich fühle ich mich reich beschenkt.

 

03. März 2019

Mission Blauwale

Baja California, Loreto  Das war knapp ;-). Im Moment sind noch nicht so viele Blauwale in der Baja angekommen. Normalerweise treffen diese Mitte Februar ein. Also wir haben uns auf die Suche begeben. Die Sea of Cortez wie ein stiller See am Morgen, eine Landschaftskulisse, wie sie schöner nicht sein kann und der Sound eines großen Wals beim Ausatmen! Herrlich. Es war ein Finnwal. Der erste Wal, den wir trafen. Das zweitgrößte Lebewesen auf diesem Planeten! Der einzige, der mit dem Blauwal in einer Liga spielt. Und wir hatten großes Glück! Später fand unser Kapitän mit seinen erfahrenen Adleraugen noch zwei Blauwale. Sogar einen, der sich nicht an die Mindestabstände zum Boot hielt und einfach etwas näher auftauchte... atemberaubend!

 

02. März 2019

Karneval Escape?

Baja California; La Paz  Heute ist Reisetag. Es geht nach Loreto. In La Paz wird seit Donnerstag ausgiebig Karneval gefeiert und das wird am Wochenende noch mehr und lauter werden. Gerne würden wir dem Trubel und der Lautstärke entkommen... ich bin mir allerdings noch nicht sicher, ob uns das in Loreto, dem ansonsten sehr ruhigen 13.000 Seelenort an den Ufern der Sea of Cortez gelingt :-)! ?

Hier ist er nun - einer von mindestens 6 Walhaien, die wir gesehen haben. Es waren gestern perfekte Bedingungen mit einem ruhigen Meer und nicht zu schnellen Walhaien... Es ist einfach sehr beeindruckend, den größten Fisch und gleichzeitig Wal dieses Planeten zu treffen - auch, wenn er oder sie noch ein Teenager ist.

 

01. März 2019

Bonusmaterial beim Walhai Schwimmen

Baja California; La Paz  Wahrscheinlich sind die diversen Bonus-Sichtungen auf unserer Walhaitour unserem Geburtstagskind in der Gruppe geschuldet :-). Die Natur hat sich etwas einfallen lassen... Seit zwei Jahren ist das Walhai Schwimmen in La Paz streng reguliert - sehr zu unserer Freude. Heute mussten wir noch warten bis wir in die Schwimmzone durften (14 Boote dürfen sich dort max. für jeweils 2h aufhalten). Plötzlich sahen wir einen Walblas in ca. 2 m "tiefen" Wasser. Ups, was macht ein Wal hier? Zumal die Bucht von La Paz auch eine Sackgasse ist... Nach kurzer Zeit wurde klar, dass es sich um einen jungen Grauwal handelt. Zum Glück nicht um ein Kalb, wie ich zunächst befürchtet hatte. Es war schon ein Jungtier, dass nun seine eigenen Wege geht und eben Erfahrungen fürs Meeresleben sammelt. Dann tauchten zahlreiche Große Tümmler heute auf - auch beim Schwimmen mit dem Walhai. Mana berichtet, dass sie unter dem Walhai durchgeschwommen sind und auch gut zu hören waren. Die Bedingungen hätten heute nicht besser sein können - am Ende gab es viele glückliche Gesichter. Ich bin stolz auf unsere Walhai Abenteuer und Abenteurerinnen. Und wie sinnvoll und vorteilhaft Regulationen für alle Beteiligten sein können! (weitere Fotos auf Facebook OCEANO Whale Watching Travel)

 

28. Februar 2019

Gegenstromanlage?

Baja California  Bei wundervollem Morgenlicht fuhren wir heute morgen wieder aufs Meer an Cabos berühmten "Arch" und dem Tor zum Pazifik vorbei. Dann ging es auch gleich in Richtung Pazifik. In der Ferne sprang nämlich "jemand". Später stellte sich heraus, dass es ein Grauwal war... den wir danach dann noch mal mit einem anderem Grauwal zusammen trafen. Selten trifft man diese soweit im Süden... Einige Delfine waren unterwegs und auch viele Seelöwen. Zweimal trafen wir eine Buckelwalmutter mit Kalb. Interessant war, dass sie beide relativ lange unter Wasser blieben und am Ziehen waren. Vielleicht war es "Babyschwimmen in der Gegenstromanlage". Von den Grauwalen kennen wir es auch, dass alle zeitweise dasselbe tun, vermutlich weil die Gezeitenströmung gerade günstig ist z.B. für Schwimmtraining mit Muskelaufbau. Das Kalb muss für die lange Rückreise nach Alaska fit gemacht werden! By the way, wie das Bild gut darstellt: Jeder hätte gerne Meerblick...

 

27. Februar 2019

Buckelwale vom Feinsten!

Baja California  Wow, was für ein Start. Was alles in zweieinhalb Stunden Buckelwal-Tour passt! Wir fuhren Richtung Sea of Cortez und das Meer war etwas unruhiger als gedacht, allerdings waren einige aktive Wale unterwegs. Schon in der Ferne waren einige Sprünge zu sehen und es ging gerade so weiter als wir näher kamen. Eine Buckelwaldame (vermutlich) hat ihren Verehrern in der Nähe (es waren mehr Sprünge zu sehen) vielleicht deutlich zu verstehen gegeben, dass sie JETZT gerade lieber alleine schwimmt. Sie schlug mit der Flippern aufs Wasser, sprang mehrfach, warf ihre Schwanzflosse hoch in die Luft, schlug auch mit der Fluke aufs Wasser... Zuvor sahen wir Männchen in einer "Competitiongroup", da war auch mächtig etwas los und am Ende im ruhigen Wasser der Küste hatten wir das Glück noch eine Buckelwalmama mit Kalb zu treffen. WOW!

(mehr Fotos auf Facebook OCEANO Whale Watching Travel). Morgen um 08.30h gehen wir noch einmal... Davon kann man einfach nicht genug kriegen. In dem tiefen Wissen und Verständnis, dass jede Ausfahrt neu und anders ist.

 

26. Februar 2019

Eine neue Ohana

Baja California  Endlich geht es los... es wird wieder etwas dynamischer. Am Abend sind wir sehr froh, dass alle unsere Gäste unserer neuen Reise-Ohana wohlbehalten angekommen sind. Es bekannte und neue Gesichter dabei. Wir freuen uns über jeden einzelnen und wissen sehr zu schätzen, dass uns jemand das Vertrauen schenkt mit uns zu reisen. Manchmal sogar schon zum zweiten oder dritten Mal!

Also alle sind an Bord und die Vamos Baja I kann los gehen. Bei einem gemeinsamen Abendessen werden wir warm miteinander und lernen uns langsam kennen am "Lands end", dem südlichsten Zipfel der Baja. Gleich morgen geht es aufs Meer zu Buckelwalen. Ich bin so aufgeregt und freue mich sehr auf die Tour...

 

24. und 25. Februar 2019

Lieblingsplätze

Baja California  Beach pur. Das mögen wir. Genau dort, wo das Meer auf Land trifft - an der "shoreline" - das ist einer der Orte, wo ich mich am allerliebsten aufhalte. Dort, wo der Sand schön fest ist. Da juckt es unter den Füßen ein bisschen zu joggen... oder einfach beim Laufen die Seele baumeln lassen.

Wir schnuppern die frische Brise vom Pazifik, sehen immer wieder Wale, Mana geht bodysurfen und ich eben am Wasser laufen. Das ist auftanken und Meditation pur für uns. Wenn wir dann in der Nähe noch einen Naturkostladen finden, in dem man organisches Obst und Gemüse kaufen kann (selten in Mexiko!), ist alles super!

 

23. Februar 2019

Der Herr Kardinal

Baja California  Wie schon erwähnt, haben wir zurzeit eine Outdoor Küche. Was sehr luxuriös ist. Einige Wale haben wir schon von hier aus blasen sehen. Der Pirolfamilie schauen wir morgens beim Nestbau zu.

Und ganz in der Nähe balzt auch der Herr Kardinal. Abwechslung vor dem Frühstück! Rotkardinale sieht man hier immer wieder - wir treffen sie auch auf Hawai'i, wo sie eingeführt wurden. Zuhause sind sie in ganz Mexiko, Teilen der USA, bis rauf nach Kanada und südlich max. bis Guatemala. Ehrlich gesagt, finde ich Delfine und Wale fotografieren fast einfacher als Vögel mit der Kamera einzufangen!

 

23. Februar 2019

Das Fliegende Büro

Baja California  So sieht das fliegende OCEANO MEERZEiT Büro manchmal auch aus... Die Vorbereitungen laufen für unsere Vamos Baja California Gruppe - die bei den Buckelwalen am Südzipfel der Baja beginnen soll. Es scheinen ja welche vor Ort zu sein ;-), denn wir haben in den letzten drei Tagen ja zahlreiche Blas gesehen. Also sie sind da! Fehlen nur noch unsere Gäste.

 

Übrigens haben wir auf der zweiten Vamos Baja California Reise 11. - 24.03. noch Plätze frei auf Grund von krankheitsbedingten Stornierungen. Ein Chance für spontane Naturbegeisterte und WallieberhabenInnen. Weitere Infos und Anmeldung hier.  Highlight der Reise ist das 3tägige Grauwalcamp an der Pazifikküste. Es ist ein kostbares Slot bei den freundlichen Walen, mindestens 1,5 Jahre vorher müssen wir diese Plätze reservieren. Es ist die einzige Walart, die man zeitweise berühren kann.

Natürlich ist auch der Termin 2020 buchbar: 26.02. - 10.03. - die Hälfte der Plätze ist bereits vergeben. Also vielleicht spontan noch aufspringen - jetzt am 11.03. Das Leben ist immer für Überraschungen gut!

 

22. Februar 2019

Beaches & Breaches

Baja California  Heute morgen sahen wir schon aus unserer Outdoor-Küche mehrere Blas von den Buckelwalen. Das verstehen wir unter Luxus! 

 

Am späten Nachmittag waren immer noch Wale vor dem Strand.

Ein Buckelwal-Baby hat breaching (springen) geübt. Bestimmt 15 Mal. So toll, es einfach vom Strand aus zu beobachten...

Für die Handykamera war es allerdings zu weit weg und die große Kamera war nicht dabei...

Finde den Fehler auf dem Foto nebenan ;-).

21. Februar 2019

Baja Skies

Baja California  Das Licht! Das Licht in Baja - besonders die Blue Hour - die Zeit kurz vor Sonnenuntergang ist hier besonders schön. Ich hab es ja schon öfter gesagt: Ich würde wegen dieser wunderschönen Farbspiele am Himmel in die Baja fahren. 

Ein Beachwalk bei Sonnenuntergang... eine Genuss und Meditation für mich. 

 

20. Februar 2019

Back to Baja

Baja California  Komischerweise ist der Flieger sehr leer als es in die Partyzone der Amerikaner geht... Wir würden wohl nicht nach Los Cabos gehen, wenn hier nicht die Buckelwale wären. Und das Gateway für richtig schöne Strände entlang der Pazifikküste. 

Auf jeden Fall ist es ein Genuss über die Baja zu fliegen, weil ich dann von oben die Buchten und Inselchen anschauen kann, die wir demnächst besuchen werden. Ein Augenweide. 

Aber bevor unsere Gruppe beginnt, haben wir noch ein paar Tage für uns und auch Zeit für das fliegende Büro :-) sowie die Detailplanung der kommenden Gruppenreise. 

Wir haben einen Mietwagen gebucht, kaufen ein und machen uns auf den Weg zu unserm Surferbeach "Cerritos". Beliebt eben by Surfer für die angenehme Welle. Beliebt bei uns, die wir nicht surfen (nur Mana liebt das "bodysurfen" ohne Brett), wegen des ewig langen Strandes und des langsamen "Beats". Hier geht man mit den Hühnern schlafen... Und wie fast überall, wo wir unterwegs sind, geht es auch darum Ressourcen zu sparen. Strom und Wasser sind hier nicht so selbstverständlich wie in Europa. Also Gute Nacht:  buenas noches y dulces suenos.

 

19. Februar 2019

Schnee allerorten

Los Angeles  Nach 2 Nächten in Los Angeles geht es heute nach Mexiko - in eine weitere Wal-Heimat von uns; die Baja California.

Wir brauchen immer diese Übergangszeiten... von einer Destination in die andere und wir fliegen gerne tagsüber, dann bleibt man in einem guten Schlafrhythmus.

Schnee in Kalifornien ist nun auch nicht gerade an der Tagesordnung! Ein Tief über dem Pazifik sorgt gerade im Moment an vielen Orten für etwas kältere Temperaturen.  Es ist eben Winter auf der Nord-Halbkugel unserer blauen Erde. Foto: Los Angeles aus dem Flugzeug - in der Ferne die Schnee bedeckten Berge der San Gabriel Mountains. From sea to summit again...

 


Rückblick Hawaii 2019


Februar 2019

Hawaii

Schwimmen mit Delfinen in heiligen Buchten der Hawaiianer und das Spektakel der springenden Buckelwale vom Boot aus genießen. Hawaii ist tatsächlich ein Paradies auf Erden. Die Inseln haben faszinierende Superlative zu bieten. 10 von 12 Klimazonen bestimmen das Wetter auf Big Island, der feuchteste Ort der Welt liegt auf Kauai. Aktive Vulkane, teilweise über 4000 Meter hoch sowie fließende Lava lehren uns Demut. Das Lebensgefühl des Aloha-Spirits liegt nicht nur auf Maui – dem Surferparadies – in der Luft. Die hawaiianische Kultur und die Weisheit der Kahunas unterstützt den Reisenden, den Horizont zu erweitern. Wenn man wieder fortgeht, ist man angekommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


17. Februar 2019

Mahalo nui

Maui, Hawai'i  Also hier noch das Beweisfoto. Schnee auf dem Haleakala! Die Palmen davor beweisen, dass es auf Hawai'i ist und nicht irgendein schneebedeckter Berg ;-)...

Auch am letzten Morgen sind wir gesegnet vom Regen (übrigens gibt es auf der Insel immer irgendwo eine sonnige Seite...) und es heißt ja, wer beim Abschied einen Regenbogen sieht, kommt wieder. Diese hatten wir in den zwei Tagen zuvor in einer solchen Fülle gesehen, dass wir relativ sicher sind, dass wir in 2020 wieder vor Ort sind. Doch so ganz genau weiß man das nie, wie unser Kahunafreund Kalani uns erinnert hat: Du weißt nicht, wie viele Sonnenuntergänge du hast, also nutze die Zeit gut und schaue gut, mit wem du deine kostbare Lebenszeit verbringen möchtest und wie du sie einsetzen möchtest. Danke Hawai'i für alle diese schimmernden Perlen. Mahalo nui. 

 

16. Februar 2019

Green flash and Goodbye

Maui, Hawai'i  Unsere Zeit geht zu Ende auf Hawai'i - auf Maui. Den letzten Nachmittag verbringen wir am Strand... natürlich nicht ohne Walsichtung. Ein Kalb übt "tail slapping" mit der Schwanzflosse auf die Wasseroberfläche schlagen. Dann "plumst" die Sonne ins Meer - und ja, tatsächlich es gibt ihn: den grünen Flash. Direkt nachdem die Sonne verschwunden ist... Zeit zu packen und und uns vorbereiten auf Los Angeles/Mexiko. Einmal mehr verlassen wir reich beschenkt diese magischen Inseln. Auch wir verdauen noch und integrieren die vielfältigen Erlebnisse - und das wird auch noch eine Weile weiter gehen. Hawai'i wirkt eben weiter... und manchmal packt man erst zu Hause die Geschenke dieser Inseln aus. Übrigens unsere 2020 Reise findet 28.01. - 14.02.2020 (Big Island und Maui) statt. Seht Ihr auch den fliegenden Elefanten aus Wolken ;-)... Noch mal ein warmens Aloha an unsere Ohana Mitreisenden, die diese Reise möglich gemacht haben. 

 

15. Februar 2019

Honus

Maui, Hawai'i  Am späten Nachmittag haben wir es noch mal zum Ho'okipa Strand geschafft. Wo die Welle zur Zeit nicht passt und die Surfer seit einer Woche mit der Hufe scharren und endlich wieder in die Wellen wollen... Dieser Strand ist gleichzeitig einer der sehr wenigen Strände auf Hawai'i, wo die Grüne Seeschildkröte strandet - aber freiwillig. Sie ruht sich vermutlich auf dem warmen Sand aus, entkommt so Haien als Futter und vielleicht hilft es auch gegen einen Herpes ähnlichen Erreger, von dem leider viele Honus (hawaii. Schildkröte) betroffen sind. Dieses Verhalten sich an den Strand zu legen, nennt man "basking". Das Foto ist gleichzeitig ein Schildkrötensuchbild ;-). Es sind nicht wenige... Letztes Jahr im August bevor ein Hurrikan aufzog, kamen 185!! Schildkröten zwei Tage zuvor an den Strand. Sie haben es wohl gespürt, das was  im Wasser liegt... Auch bei Schildkröten ist Respekt angesagt. Der verlangte Mindestabstand ist 5 Meter. Das wird von Touristen schon gerne mal vergessen, aber am Nachmittag ist immer jemand vom Honu-Watch vor Ort und klärt die Interessierten auf. 

 

15. Februar 2019

UFO

Maui, Hawai'i  Die Regengöttin meint es ja gerade sehr gut mit Maui - und uns. Im Schamanismus ist der Regen ja immer ein "Blessing" - ein Segen. Übrigens auch auf La Gomera regnet es gerade - ein wahrer Segen. Auf Maui kennt man das ja, wenn auch nicht so anhaltend. Regen wird hier "liquid sunshine" genannt...

Auf jeden Fall haben wir gestern für 20 Minuten ein Sonnenslot gefunden für unser Mittagessen - siehe Foto. Und während ich meinen leckeren, veganen Earth Burger (Danke für den Tipp, Eli) genieße, scanne ich natürlich das Meer ab.  Während ich esse und scanne, sehe ich plötzlich ein unbekanntes Flugobjekt in einiger Entfernung über dem Meer - mein Verstand braucht einige Mikrosekunden, um überhaupt einzuordnen, was ich da gerade sehe. Es ist ein "full breach" eines Buckelwals!!!! Mit dem ganzen Körper erhebt sich der ca. 40 Tonner aus dem Wasser - das immer wieder atemberaubend und irgendwie auch unfassbar. Einen Sprung komplett aus dem Wasser sieht man auch nicht so oft. Danach beglückt er uns noch mit weiteren "half breaches" und "head slap" und einem "tail slap". Was für ein Luxus- Mittagessen!

 

14. Februar 2019

Reflektionen

Maui, Hawai'i  Unsere Lieblingsohana, unsere Gäste, sind mittlerweile wieder gut zu Hause angekommen... auf der anderen Seite dieses Planeten. Mana und ich machen etwas "hang loose" und genießen den Dauerregen von Maui ;-) mit Überschwemmungswarnungen im Radio.

Da das Wetter gerade sehr launisch ist, bin ich froh, dass das meiste Programm gut durchgeführt werden konnte. Auch für uns sind es immer so viele Eindrücke, die erst einmal verdaut werden wollen. Hawai'i wirkt meist auch lange nach... Wie flexibel die Menschen hier sind: Vorhin war ich im Supermarkt in Makawao - dort, werden jetzt Schilder verkauf: Maui - good for skiing :-). Denn der Haleakala hat Schnee. Einen Tag vorher waren wir dort oben. Der Wind war da schon eisig! Am nächsten Tag fiel Schnee... leider ist mir noch kein gutes Foto geglückt - mit freier Sicht auf das Haus der Sonne. Hier wünscht man sich zurzeit nicht einen "Guten Abend" oder so - sondern man hört öfter "stay warm". Halt Dich warm. Das tun wir auch. :-)

 

12. Februar 2019

Beaches and Breaches

Maui, Hawai'i  Uff, letzter Tag... da die Flüge an die amerikanische Westküste meist später am Abend losfliegen, haben unsere Gäste, die ja mittlerweile zur Lieblingsohana (Ohana: hawaii. Familie) geworden sind, Zeit zu packen und noch ein bißchen "Hang loose" am Strand zu genießen.

Nochmal eintauchen ins Meer, ein bißchen Picknick und Nickerchen am Strand, ein Walk oder ein Talk... Schön, so die letzten Stunden auf Hawai'i zu verbringen. 

In der Ferne sehen wir immer wieder ein paar Wale springen. Dieser auf dem Foto ist allerdings vom Boot aus aufgenommen. Es ist ein Baby Breach (breach = Sprung). Die Mama ruht sich aus - in diesem Wal lang sie ganz ruhig an der Wasseroberfläche (das sogenannte "logging"), während Babywal ein bisschen Muskeltraining machte.  So schön, Zeuge dabei sein zu können.

 

11. Februar 2019

A tale of a whale...

Maui, Hawai'i  Heute schien wieder die Sonne! Und bei uns war es windstill. Die Ruhe nach dem Sturm in dem Fall. Sehr schön!  Denn heute stand unsere zweite Whale Watching Tour auf dem Programm. Also fuhren wir nach Lahaina, in die alte Walfängerstadt und schon auf dem Weg dorthin sahen wir einige Wale.

Dann ging es mit einem Zodiak aufs Meer, der Wind frischte etwas auf, was aber kein Problem war. Wir trafen einige Buckelwal Mütter mit ihren Kälber und in der Ferne sprangen immer wieder Wale. Mitten drin statt nur dabei ;-). Besonders beeindruckend war eine Tailslap-Show auf dem Rückweg zum Hafen. Das sah nach männlichem Konkurrenzgerangel oder einfach auch nur eine Form von Kommunikation aus. Ein Wal schlug mehr mit der Schwanzflosse auf Wasser, was eine imposante Wasserexplosion hinterlässt.  

 

10. Februar 2019

Stormy weather

Maui, Hawai'i  Bis jetzt ist es uns noch nie passiert, dass wir unser Programm nicht durchführen konnten. Für den Sonntag gab es allerdings eine Sturmwarnung für Maui, so dass wir unsere Hana II Tour absagen mussten. Es war dann auch sehr beeindruckend, was da über uns hinweg zog. Zeitweise mit viel Regen, herabfallenden Ästen und power cuts, wie Stromausfälle hier heißen. Die Restaurants und Geschäfte waren geschlossen...

Wir haben mal nach Ho'okipa an den Surferstrand geschaut. Beeindruckende Wellen kam da rein... Leider hat es gerade so geregnet, dass es kein so großes Vergnügen war, dort länger auszuharren. Schade. Wie wenig geht, wenn kein Strom da ist, sollte uns vielleicht zu denken geben!

 

09. Februar 2019

Summit

Maui, Hawai'i  Da sind wir oben auf dem Haleakala auf ca. 3000 Meter - bei eisigem Wind. Gerade noch am Strand und nun in erfrischenden Höhen über den Wolken. Ein erhabener Anblick im wahrsten Sinne des Wortes.

Auf dem Weg dorthin kommt man durch 6 Klimazonen (14 gibt es weltweit). Der Nationalpark rund um das "Haus der Sonne, wie der Haleakala auch genannt wird, belegt  122.15 km2

 Davon sind 100 pure Wildnis. Die Hawaiianer sagen, dass der Krater das Zuhause der Großmutter des Halbgottes Maui war. Maui Großmutter half ihm die Sonne einzufangen, um ihr Tempo über den Himmel zu drosseln und die Tage zu verlängern. Hawaiianer haben eben die Zeit und wir die Uhr...

 

09. Februar 2019

Sea to...

Maui, Hawai'i   Auf Hawai'i, wo wir gerade mit unserer Lieblingsohana* unterwegs sind, ist es ein leichtes vom Strand "mal eben" auf 3000 Meter hoch zu fahren... Gestern waren wir am Makena Beach - oder auch Big Beach genannt. Lang, mit weißem Sand mit Blick auf den Molokini Krater und der Insel Kaho'olawe liegt er vor uns -  türkisfarbene Wellen schlagen an den Strand - mal mehr mal weniger. Wichtig zu wissen am Meer, das jedes Wellenset auch ein Wellental mit sich bringt. D.h., wenn man hinter der Welle schwimmt und ein Set hoher Wellen kommt, sollte man warten, bis sie wieder flacher werden und dann aus dem Wasser gehen. Das Wellental kommt immer!

*Ohana = Familie

 

07. Februar 2019

Farbenfrohes Maui

Maui, Hawai'i   Die HANA Road ist ja ein "must drive" auf Maui. 54 einspurige Brücken und unzählige Kurven erwarten uns... Da tut man sich freiwillig an, weil die Road to Hana einfach richtig, richtig schön ist. Rechts üppiges grün und Wasserfälle und links die blaue Küstenlinie mit schwarzen Lava Farbtupfern. So viel Schönheit! So viel Grün! Zum Aufsaugen... Für uns sind z.B. die Regenbogen-Eukalyptus immer wieder ein Highlight. (s. Foto) Wie können Bäume nur so schön und farbenfroh sein. :-).

Wenn man in Hana ankommt, merkt man schnell: Hier herrscht ein anderer Beat in der hawaiianischen Community. Hier ist alles noch ein wenig beschaulicher und langsamer. Wir erfrischen uns am roten Sandstrand, der früher den hawaiianischen Frauen als Badestrand gedient hat. Denn die kleine Lagune ist durch Felsen gut vor dem - im Norden der Insel ansonsten eher rauhen - Meer geschützt. Für uns ist es ein besonderer und sehr magischer Ort.

Kurz nach Sonnenuntergang sind wir zurück und laufen wir am Surfstrand Ho'okipa ein. Obwohl es schon dunkel wird, sind noch einige Surfer draußen. Surfer brauchen auf jeden Fall, neben dem Geschick, die Welle gut zu reiten, viel Geduld. Immer sind sie am Schauen und Warten auf: die perfekte Welle! Die wünsche ich Euch auch :-)!

 

06. Februar 2019

Hang loose Mum und Muskeltraining

Maui, Hawai'i   Im Hafen von Ma'alaea geht es los: Ab ins Meeresschutzgebiet zwischen der Insel Maui, Lani und Kahoolawe. Buckelwale sind hier garantiert in dieser Jahreszeit. Gleich zu Beginn der Tour trafen wir ein Mutter mit ihrem noch jungen Kalb. Für das Kalb ist es wichtig die Muskeln zu kräftigen, um fit zu werden für die lange Rückreise nach Alaska. Deswegen zeigt Mama ihm oder ihr, was "breaching" ist. Es lernt zu springen! Leider hab ich ihn nicht so richtig gut auf einem Foto erwischt. Dafür einen Wal, der in etwas Entfernung sprang. Weiterhin trafen wir eine "Competitiongroup". Einige Männchen, die um die Gunst eines Weibchens rangeln. Dabei geht es alles andere als zimperlich zu!!

Zu guter letzt kurz vor dem Hafen segelte - vermutlich - ein Walweibchen. D.h. sie stand vertikal im Wasser, nur ein Stück ihrer Schwanzflosse schaute raus. Mindestens 10 - 15 Minuten stand sie im Wasser. Um sie herum: ein kleines Kalb. Manchmal bevorzugen Weibchen diese Position zum Ausruhen während das Kalb gleichzeitig gesäugt werden kann. Ich nenne sie jetzt mal die "Hang loose" Mum. Schließlich sind wir ja gerade auf Hawai'i, wo man das Hang loose gut lernen kann (als deutsch konditionierter Mensch gar nicht sooo einfach...;-))!

 

05. Februar 2019

Moving to Maui

Maui, Hawai'i   Es ist unser Reisetag von Big Island nach Maui. Obwohl es nur ein kurzer Flug ist, sind wir doch den ganzen Tag unterwegs. Es geht los mit einer beeindruckenden Fahrt durch die ein- und ausladenen Weiten  zu Füßen von Mauna Loa und Mauna Kea. 

Angekommen auf Maui merkt man schnell, dass die Insel ganz anders ist. Etwas wuseliger der Flughafen, mehr Verkehr und Maui hat auch eine leichtere für mich sehr weiche und feminine Energie. 

Viele neue Eindrücke erwarten uns auf der Insel der schönen Strände! Die Insel, wo man beim Schnorcheln Buckelwalgesängen lauschen kann und von Land aus Wale beobachten... und natürlich auch mit dem Boot. Das steht gleich morgen bei uns auf dem Programm.

 

04. Februar 2019

Latest Lava

Big Island, Hawai'i   Es ist beeindruckend neben Lava zu stehen, die sich gerade mal vor vier Monaten ihren Weg zum Meer gebahnt hat. Und sie anzufassen... Außen kalt und innen ganz sicher noch warm...Peles Atem ist noch sehr präsent! Jede Lavaform hat ihren Namen: A'a ist die scharfkantige, spitze, schnell gebrochene Lava.

Dort, wo vorher ein kleiner Hafen war, entsteht gerade ein neuer Beachpark. Im Gespräch mit einem Hawaiianer dort, war die Hauptbotschaft der neuen Beachpark Caretaker schnell klar: Share before you take. 

 

03. Februar 2019

Hoch hinaus

Big Island, Hawai'i   Zuerst haben wir heute in den 50 Shades of Green an den Akaka Falls geschwelgt. In grün gebadet sozusagen. Mehr GRÜN und üppige Natur geht einfach nicht.  Bei leichtem Regen und einigen omnipräsenten Japanern ;-). Die Natur mit ihren warmen Temperaturen und häufigen Regenfällen ist einfach atemberaubend.

Dann ging es hoch hinaus! Der heilige Berg Mauna Kea lud für ein Gespräch mit Gott (wie die Hawaiianer sagen) ein. Leider war der Blick nicht ganz frei, aber nachdem wir dort oben meditiert haben, wurden wir dann doch noch mit einem Blick auf den Mauna Loa - der zweithöchste Berg unseres Planeten (wenn man unter Wasser mitrechnet) - beschenkt. 

 

02. Februar 2019

Peles Zuhause

Big Island, Hawai'i   Wir haben die Unterkunft gewechselt und sind nun in "Deep Lava Land". Bis August hat Pele, die Göttin des Feuers und der Vulkane sich ausgetobt. 60.000 Mal hat die Erde gewackelt, hat Big Island erschüttet. 700 Häuser hat sie sich einverleibt. Da, wo vor kurzem noch ein kleiner Hafen war, ist jetzt ein neuer schwarzer Strand entstanden (siehe Foto). Die erkalteten Lavaströme zu sehen, ist sehr eindrücklich. Das gute an den Schildvulkanen Hawai'is ist, dass die Lava langsam fließt und Menschen sich rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Ich finde es sehr, sehr bemerkenswert, wie die Menschen hier damit umgehen. Sie wissen, dass Pele ein höhere Instanz ist, der sich der Mensch nur unterordnen kann. Oft wird Pele auch - wie auch hier auf dem Schild - zärtlich "Tutu" genannt: Großmutter...

 

01. Februar 2019

Herzensangelegenheit

Big Island, Hawai'i   Für uns stand heute ein besonderes Meeting auf unserem Programm. Wir trafen unseren Kahunafreund Kalani und seine Frau Julie, um eine Awa-Zeremonie miteinander zu erleben.

Awa (Gewächs aus der Pfeffer Familie - Piper methysticum) ist feines Pulver aus einer Wurzel gerieben. Dieser Awa Trunk wird bei wichtigen öffentlichen Anlässen und Zeremonien zu sich genommen und geteilt. Auf Hawai'i sagt man, wenn man Awa trinkt sagt man die Wahrheit. 

Unter einem Baum nahe dem Pazifik saßen wir 3 Stunden und es kam uns vor wie eine halbe Stunde. Kalani hat mit uns Chants, Gebete und Segnungen geteilt, natürlich die Elemente und Ahnen die geehrt, uns viele Weisheiten aus der hawaiianischen Kultur übermittelt und vor allem unsere Herzen berührt. MAHALO!

Was für eine kostbare Zeit, die wir miteinander teilen durften. Meiner Ansicht nach brauchen wir Menschen wieder mehr Zeremonien und heilige Räume - in welchem Rahmen auch immer. Gerne will ich dazu beitragen, dass sie wieder mehr entstehen. 

 

31. Januar 2019

Spinner - die zweite

Big Island, Hawai'i   Heute stand wieder eine Ausfahrt zu den Delfinen auf dem Plan unseres Paradiesprogramms. Die Delfine waren heute stationär und sehr entspannt und wirkten tatsächlich als wäre gerade "Menschenstunde" dran... Mana war weit und breit nicht zu sehen und kam erst nach gut einer Stunde wieder zum Boot. Mit ein paar schönen Fotos im Gepäck...

Auch durften wir wieder einige Buckelwale erleben, diesmal so gar mit "Fluke up Dives", d.h. sie zeigten beim Abtauchen die Schwanzflosse. Nachmittags gab es dann süßes Nichtstun - oder ggf. noch einmal schwimmen mit Meer. Die Wellen der Brandung waren allerdings größer geworden. Also Achtung beim Reingehen oder wie der Hawaiianer sagt: Never turn your back to the ocean!

30. Januar 2019

Bonusmaterial

Big Island, Hawai'i   Auf der gestrigen Ausfahrt zu den Delfinen gab es übrigens auch noch eine Buckelwalmutter mit ihrem Kalb. Die Mutter lag vermutlich unten auf dem Riffboden und hat sich ausgeruht während das noch sehr junge Kalb häufiger zum Atmen nach oben kommen muss als die Mutter. Sie kam ca. alle 10 Minuten an die Wasseroberfläche zum Atmen. Mama Buckelwal hat eine lange Reise von Alaska hinter sich - mit ihrem schwangeren Bauch. Auf Hawai'i wurde das Kalb geboren und nun säugt sie es - das Ganze ohne zu Fressen. Sie lebt von ihren Speckreserven.

Weiterhin gab es einen "False Killerwhale", in der Gegend rumflitzte. Der deutsche Name ist Kleiner Schwertwal (pseudoorca crassidens). Es sind Meeressäuger, die nur schwer vor die Augen zu bekommen sind, geschweige denn vor die Linse. ;-) Es gibt eine ortsansässige Population auf den Hawai'ianischen Inseln. Tolles Bonusmaterial!

 

29. Januar 2019

Die Spinner!

Big Island, Hawai'i   Heute ging es das erste Mal aufs Meer, um die Spinner Delfine zu treffen, bestenfalls mit ihnen zu schwimmen. Richtung Norden, wo es normalerweise hingeht, war heute nichts zu machen: Zu viel Wind! Gleich nach dem Hafen trafen wir eine Gruppe Spinner - die Begrüßungsdelfine, die oft dort vor dem Hafen "aushängen". Weiter im Süden hatten wir ruhige See und Glück und alle schönen Wesen unserer Lieblingsohana konnten mit ihnen im Wasser sein! Was für ein wundervoller, blauer ;-) An- und Augenblick. Allen voran Mana, der nicht aus dem Wasser zu kriegen war.

Hier auf dem Foto bei einem Ganznah - Moment. In zwei Tagen geht es noch einmal aufs Meer  - zu den kleinen „Spinnern“.

 

29. Januar 2019

Here we go!

Big Island, Hawai'i   Die ersten Tage sind intensiv. Unsere Gäste abholen, sich kennen lernen und zusammen finden - als Ohana (hawaiianisch: Familie - ein wichtiger Begriff hier). Jetzt rollt sie unsere wunderschöne Hawai'i Lawine voller Wunder und Naturschönheiten.

Ein Wunder war, dass gleich am ersten Morgen die Delfine in der Bucht waren und freudig und ausgelassen sprangen! Und das ist bei Spinnerdelfinen wirklich ein besonderer Augenschmaus - denn sie drehen sich mehrfach um selbst in der Luft. (Bin zum Strand gerast und hab die Kamera vergessen...) Einige durften sie auch unter Wasser betrachten. Wohnen tun wir - wie immer - direkt im Paradies. Draußen zuhause sozusagen - in einem wundervollen Garten mit schönen Hütten. Wir haben alles, was wir brauchen und abends legt sich eine atemberaubende, funkelnde Sternendecke am Firmament über uns. 

Heute waren wir gleich lange unterwegs und haben die wilde Nordküste in ihrer Pur- und Ungezähmtheit erlebt. Geschenke über Geschenke! Morgen früh geht es auf die Delfintour! Schnell ins Bett ;-)!

 

25. Januar 2019

Eingetaucht

Big Island, Hawai'i  So langsam sind wir angekommen auf Hawai'i. Hilfreich dabei ist immer das Meer! Ich muss einfach eintauchen zum Ankommen. Das Meer war heute so weich, seidig und türkis...herrlich!

Es ist kein Urlaub, den wir vor unserem Gruppenbeginn machen sondern es gibt viel zu organisieren, bedenken und zu planen, damit alle Mosaikstücke am Ende zusammen passen - zu einem facettenreichen, kompletten Bild. Wir sammeln Infos. Der Volcanoes Nationalpark auf Big Island zum Beispiel ist durch den Ausbruch des Kilaueas in der ersten Jahreshälfte ziemlich mitgenommen und Teile des Nationalparks sind gesperrt. An vielen Stellen klaffen riesige Erdspalten. Der Lavasee des Halema'uma'u ist leer... und es gibt keinen nächtlichen Glow zu sehen ;-(. Das schauen wir uns morgen noch mal einmal näher an... Und wir dachten der Park ist vom "Shut down" in den USA betroffen... dem ist hier nicht so, der Park wird offen gehalten).

 

24. Januar 2019

Grüner Sand?

Big Island, Hawai'i  Es stand schon seit Jahren auf unserem Programm: den Green Sand Beach einmal zu besuchen. Doch dieser liegt nicht  gerade auf dem Weg... Er ist an der Südspitze Big Islands zu finden. Man kann sich zwar von Locals für 20 US Dollar hinfahren lassen (auf Autos, die unglaublich vertrauenerweckend aussehen ;-). Naheliegend, dass der Beginn des Weges gleichzeitig ein Autofriedhof ist.  Also wir sind gelaufen. Ca eine Stunde ist man unterwegs, um an diese Bucht zu kommen. Dann wirft man einen Blick herunter und tatsächlich: Der Sand schimmert grün, weil er so olivin-haltig ist. Olivin kommt aus einer sehr tiefen Magmaschicht, von ca. 100 km unter der Erde. Wieder einmal war auch der Weg das Ziel! Rechts das Meer - natürlich hab ich nach einem Walblas Ausschau gehalten und leider keinen entdeckt - links savannenartiges Gelände. Coole Farbkontraste. Schwarze Lava, türkisfarbenes Meer, gelbe Gesteinsschichten. Natur eben. Schönheit pur. Und wieder ein bißchen mehr angekommen - auf Hawai'i.